Mon - Sam 9.00 - 19.00. Uhr
Mon - Sam 9.00 - 19.00. Uhr
Kontakt +49 711 925 38266
Experten für hochqualifiziertes IT-Personal aus einem Drittstaat
Mit einem IT-Personaldirektvermittler passgenaue IT-Experten im Ausland finden und gewinnen - aber wie geht man am besten vor? Unsere Experten haben das passende Know-how für Sie!
Durch unsere langjährige Tätigkeit in der IT-Personalvermittlung wissen wir, wie wichtig die Gewinnung der besten IT-Expertinnen und -Experten aus dem Ausland für Ihren nachhaltigen Unternehmenserfolg ist. IT-Experten-Wissen ist zu einem Gut geworden, dessen Nachfrage bei weitem seine Verfügbarkeit übersteigt. Die Herausforderung, offene IT-Stellen mit geeignetem Personal aus dem Ausland zu besetzen, wird daher immer größer.
Gehen Sie mit uns den effizientesten Weg, um Ihre IT-Fachkräfte im Ausland zu finden und verschaffen sich dadurch einen maßgeblichen Vorteil gegenüber Ihrem Wettbewerb. Aus über 250.000 Kandidatinnen und Kandidaten finden wir Ihre IT-Spezialistin und IT-Spezialisten im Ausland, die bzw. der sowohl Ihren fachlichen Qualifikationen als auch Ihren geforderten Soft Skills entspricht.
Die DIH Personaldirektvermittlung und – Beratung ist seit 2018 erfolgreich in der Personalvermittlung aus dem Ausland für mittelständische Unternehmen von qualifizierten IT-Fachkräften tätig.
Wir haben uns ausschließlich auf die Direktvermittlung in langfristige Beschäftigungsverhältnisse spezialisiert.
Die Personaleinstellung erfolgt – ohne Arbeitnehmerüberlassung – direkt beim Arbeitgeber.
Rekrutierung ausländischer Fachkräfte mit uns
Arbeitsvisum für Ausländer in Deutschland beantragen
Sie benötigen ein Arbeitsvisum für Deutschland? Gerne helfen wir Ihnen.
Berufsanerkennung für Ausländer in Deutschland
Sie möchten Ihren erlernten Beruf in Deutschland anerkennen lassen
Perdonaldirektvermittlung für Führungs-, Vertriebs- und Fachkräfte in der IT und in Hightech Branchen aus dem Ausland
Unterstützung beim Beantragen von Visa und Genehmigungen für IT-Fachkräfte aus dem Ausland
IT-Personalmangel durch Fachkräfte aus dem Ausland bekämpfen
Fachkräfte fehlen überall, besonders in der IT wird die Lücke immer größer. Dort sind laut IT-Fachverband Bitkom 96.000 Stellen im Jahr 2021 unbesetzt geblieben. Ortsunabhängiges Arbeiten, auch aus dem Ausland, erweist sich als große Chance für die deutsche Industrie, den Fachkräftemangel zu bewältigen. So sind laut aktuellem Randstad Arbeitsbarometer 56 % der Beschäftigten weltweit bereit, remote für einen Arbeitgeber im Ausland tätig zu sein.
80 % der Befragten der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung von Q4 2021 suchen im Jahr 2022 nach Fachkräften. Fast alle rechnen dabei mit mittleren bis sehr großen Problemen. Der Vergleich mit den Vorjahren zeigt: Das Finden von Fachkräften gestaltet sich immer schwieriger für die Unternehmen. Besonders häufig suchen sie nach Spezialist:innen aus IT, dem Ingenieurwesen oder dem Technikbereich.
Die Lösung: Fachkräfte aus dem Ausland?
Aktuell sehen 65 % der Personalleiter:innen Fachkräfte aus dem Ausland, die nach Deutschland ziehen, als geeignetes Mittel, um den Mangel zu bekämpfen. „Der Blick der Personalverantwortlichen muss sich wandeln“, sagt Marcus Opper, Head of IT Perm bei GULP, die auf die Vermittlung von ITlern spezialisierte Unternehmensmarke der Randstad Gruppe. „Oft kennen sie die zahlreichen Möglichkeiten nicht, um Fachkräfte aus dem Ausland zu rekrutieren.“ Es ist dabei nicht immer nötig, Talente aus dem Ausland für einen Umzug nach Deutschland zu begeistern. Gerade in digital-affinen Branchen bieten sich neue Möglichkeiten: Remote Work sei Dank! „Technisch ist es kein Hindernis mehr, wenn die Fachkraft im Ausland wohnt. Bürokratisch ist es allerdings aufwendig, daher lohnt es sich, hierfür Personalexperten ins Boot zu holen, die sich genau mit den Anforderungen auskennen“, sagt Marcus Opper. „Wenn Unternehmen nur auf Fachkräfte aus Deutschland bestehen, verspielen sie wichtige Chancen. Jetzt ist es entscheidend, die Scheu vor dem Recruiting aus dem Ausland abzulegen. Dabei können erfahrene Personaldienstleister eine wertvolle Unterstützung sein.“
Eine Chance für die IT-Branche
Arbeitskräfte aus dem Ausland könnten eine Lösung für den Fachkräftemangel in der IT sein. „ITler sind überall gefragt. Jetzt kommt es darauf an, ihnen das beste Angebot zu machen. Wer sich für Fachkräfte aus dem Ausland als Arbeitgeber attraktiv aufstellen will, hat gute Chancen, wenn er in Skill- und Sprach-Schulungen investiert“, verdeutlicht Marcus Opper. „Denn eins ist deutlich: Ohne IT funktioniert die Digitalisierung und der damit verbundene Aufschwung nicht. Und der Fachverband Bitkom prognostiziert sogar, dass die Zahl freier IT-Stellen 2022 weiter ansteigen wird.“
DIH-Personaldirektvermittlung
Bereits mehr als 200 erfolgreich vermittelte Fachkräfte aus dem Ausland und über 100 zufriedene Unternehmen deutschlandweit machen uns zu Ihrem erfahrenen, zuverlässigen Partner auf der Suche nach neuen Mitarbeitern wie IT-Adminstrator, IT-Security Specialist, IT-Projektmanager, IT-Support und Softwareentwickler.
"Wir stellen Ihnen Mitarbeiter vor die Erfahrung IT-Bereich mitbringen und sich schnell einarbeiten"
Vertrauen auch Sie uns! Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.
Arbeitsgenehmigung Deutschland - Arbeitsvisa beantragen
Aufenthaltserlaubnis zur Beschäftigung in Deutschland beantragen
Lassen Sie Ihren Beruf anerkennen, zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse im Gesundheitswesen bieten wir einen Komplettservice an.
Die Blue Card EU soll insbesondere hochqualifizierten Drittstaatsangehörigen den Aufenthalt in der EU ermöglichen, um dem künftig erwarteten oder bereits bestehenden Mangel an Fachkräften in vielen Beschäftigungssektoren zu begegnen. Gerne Unterstützen wir Sie bei der Beantragung Ihrer Blue Card EU.
Wir können Ihnen ein Visum zum Arbeiten für Fachkräfte nach § 18b Abs. 1 AufenthG für Sie bei der Arbeitsbehörde, die Agentur für Arbeit beantragen. Auch helfen wir Ihnen bei anderen behördlichen Gängen wie z.B. der Kommunikation mit der Ausländerbehörde.
Bei erstmaliger Ausstellung wird die Blaue Karte EU auf maximal vier Jahre befristet erteilt. Sofern die Dauer des Arbeitsvertrages unter vier Jahren liegt, erfolgt die Erteilung der Blue Card EU für die Dauer des Arbeitsvertrages zuzüglich 3 Monate. Familienangehörige eines Inhabers einer Blue Card EU, dazu zählen Ehegatten und minderjährige ledige Kinder, erhalten zudem ebenfalls eine Aufenthaltserlaubnis.
Die Blaue Karte EU in Deutschland muss innerhalb eines Monats nach der Einreise bei der für Ihren Wohnort zuständigen Ausländerbehörde beantragt werden. Nach Erteilung der Blauen Karte EU kann die Beschäftigung aufgenommen werden. Wir helfen Ihnen bei der Erteilung der Blue Card EU oder bei der Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis.
Sie haben Personalbedarf im IT-Bereich? Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Lösung, um genau die Fachkräfte zu finden, die Sie brauchen. Hinterlassen Sie uns einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular.